Das Cape Epic, ich kann mich noch gut an meine letzten Worte im letzten Jahr erinnern: „Dieses sch..... Rennen werde ich nie mehr bestreiten“ und trotzdem bin ich in Stellenbosch um am Cape teilzunehmen. Das Cape ist wie eine Sucht, wenn man einmal dabei war, will man immer wieder dabei sein, um sich zu verbessern.
Letzten Freitag war es schon wieder soweit und ich flog mit meinem Cape-Partner Lukas nach Kapstadt. Während dem Flug hatten wir vieles zu besprechen und konnten uns die News erzählen, wir hatten auch Zeit dafür, denn der Flug dauerte über 11 Stunden und das über den Tag. Um Mitternacht, endlich in Meerendal eingetroffen, wollte ich nur noch ins Bett und so konnte ich das schöne Zimmer gar nicht richtig genießen. Am nächsten Tag ging es für uns gleich weiter nach Stellenbosch, wo wir im Januar unser Trainingscamp absolvierten. Diese Woche werden wir bei einer netten Familie in einem schönen Haus leben um uns perfekt aufs Cape zu konzentrieren. Was hier auch kein Problem ist, denn wir werden richtig verwöhnt. =) Wir haben das bewusst getan, denn in Meerendal ist es im Moment für uns ein wenig zu hektisch mit den Vorbereitungen auf den Prolog vom kommenden Sonntag. Am Mittwoch werde ich zusammen mit diversen Pro-Fahrern am Event-Rennen von der Kinder-Hilfsorganisation Songo.info teilnehmen. Ich freue mich riesig dabei zu sein.
Nach einem nicht ganz einfachen Winter, bin ich froh, dass sich meine Form langsam meldet und es mir von Tag zu Tag besser geht. Die harten Trainings bei Kälte und schlechtem Wetter waren nicht umsonst und auch mein Umfeld kam in der letzten Zeit nicht umsonst viel zu knapp, was für mich nicht immer leicht war.
Das Rennen startet für uns am Sonntag 11:51Uhr (Ortszeit), wer Lust hat, kann es im Internet live mitverfolgen.
Dann bleibt mir eigentlich nur noch eins zu sagen: Mögen die Bike-Götter mit uns sein =)
Ein paar Daten zum Cape Epic:
- Ein Prolog + sieben Etappen
- 718 Kilometer
- 14850 Höhenmeter
- 1200 Biker
Link Route 2014: